Bio Bauernhof Hotel Matlschweiger | Lassing 8, A-8903 Lassing |
office@matlschweiger.at | 0043 361282260
Zusatztext


5 – Tagesprogramm - Abenteuer Bauernhof erleben

das volle 5- Tagesprogramm genießen - alles von uns organisiert

Zusatztext

All inklusive Preis für 4 Nächte (ab 20 Kinder)
Inkl. alle Programme wie beschrieben und aller Kosten, Eintritte, Transfers usw. – Abreise nach dem Frühstück

Preis ab 279.-€ je Kind – 2 Klassen von der gleichen Schule ab 30 Kinder
mit 2 Klassen kommen und auch noch Buskosten sparen –
Preis ab 299.-€ je Kind – 1 Klasse ab 20 Kinder


März und Novemberpreis:
Preis ab 259.-€ je Kind – 2 Klassen von der gleichen Schule ab 30 Kinder
mit 2 Klassen kommen und auch noch Buskosten sparen –
Preis ab 279.-€ je Kind – 1 Klasse ab 20 Kinder

man könnte am Abreisetag noch einen Aufenthalt am Rückweg planen - liegt direkt am Weg nach Wien (nicht im Preis inbegriffen)

Erzberg - Stift Admont - Wilder Berg

tischlerei50
  • 10-12 Uhr Anreise und Begrüßung am spezialisierten und auf Sicherheit geprüften Bauernhof – Zimmerbezug
  • 12 Uhr Mittagessen am Bauernhof
  • 13 Uhr Vorstellung des kuh-le Bauernhof Diplom mit einzelnen Stationen
  • 13.30 Uhr Hofführung – erster Kontakt im Stall mit den vielen Tieren, das große Angebot am Hof kennen lernen
  • 15 Uhr: Besichtigung der Bio- Hackgutanlage mit Versorgung des gesamten Ortes und am Rückweg Kühe treiben – danach Kühe melken
  • 18:00 Uhr: Abendessen
  • 19.00 Uhr: Kindertischlerwerkstatt mit "rund um das Holz" - es entstehen tolle Werke- wir bauen eine Gitarre oder ein Schiff – basteln Fahrzeuge oder erfinden selbst die tollsten Bauwerke Holz, Nägel, Materialien und Werkzeug gibt es genug !

  • 09:45 Uhr Traktorsafari zur Burg Strechau „Besichtigung der historischen Burg
    Besuch des Oldtimer Automobilmuseums
  • 12:00 Uhr Spaziergang mit Waldpädagogin und Försterin Hanni durch den Wald zum Nichtl Gut“- Grillen bei einer urigen alten Hütte,
  • 13.30 Brot backen beim Holzbackofen
  • 15:00 Uhr Bogenschießen mit Einführung – weiter geht es eingeteilt in Gruppen mit Pfeil und Bogen
  • 16:30 Uhr es geht zurück zum Hof im Rahmen einer kleinen Wanderung vorbei an den Albakas oder Abholung mit dem Traktor
  • 18:00 Uhr Abendessen am Hof
  • 19.00 Uhr: Lebkuchen backen mit der Bäuerin Waltraud
    Es duftet das ganze Haus – gerne kann gleich gekostet werden oder die
    Selbstgemachten Kreationen mit nach Hause genommen wer



  • 10:00 Uhr Heutiere basteln, in unserem großzügig gestalteten Spiele Stadl
    kann man nicht nur wetterunabhängig Heuhüpfen, sondern es gibt auch
    genug Vorrat zum Heutiere basteln - wir unterstützen Dich, dass aus Deinen Idee tolle Werke entstehen, die Du gerne mitnehmen kannst - ev. Alternativprogramm
    je nach Verfügbarkeit !!
  • 12:00 Uhr Mittagessen am Hof
  • 14:00 Uhr Traktor fahren auf unseren Hof : die Kinder können Alleine mit unseren speziellen Kindertraktor mit Anhänger durch den schwierigen Parcours fahren
  • 16:30 Uhr Kuh reiten - Pony führen
  • 17:30 Uhr Bauernhof Rätselrally – Fragen vom Bauernhof Diplom erarbeiten
    u.a. wie viele Eier legt eine Henne pro Tag , wie viele Mägen hat eine Kuh ?
    usw. werden selbstständig erarbeitet
  • 18:00 Uhr: Abendessen am Hof
  • 19:00 Uhr: Namensanhänger gestalten: Susi vom Susarium kommt vorbei und unterstürzt Euch mit tollen Tricks
  • danach kunterbunter Abend mit Auftrittmöglichkeiten: Karaoke Show, Sketche, Disco, 3 D Kino oder ein Abend zur freien Verfügung mit Trampolinspringen – Go-Kart fahren – Fußballspielen –Billard – Tischtennis – Kletterwand – Rutschen Traktor fahren –


  • 10:00 Uhr Mit einer Försterin Natur entdecken – Hierbei erfahren wir Interessantes zum Thema Wald- Forst- und Jagdwirtschaft mit anschließenden Wichtelhausbauen
  • 12:00 Uhr Mittagessen am Bauernhof
  • 13:30 Milchwirtschaft kennenlernen – wie entstehen Milchprodukte, Butter machen , Infos von unserer Bio Landwirtschaft und der Molkerei Ennstalmilch
  • 18:00 Uhr Abendessen
  • 19:00 Uhr große Kuh-le Diplomverleihung mit Abstemplen und Fragen beantworten mitMedaillenauszeichnung
  • 20.00 Uhr: gemütlicher Abschlußabend am Lagerfeuer - durchgeführt nach Belieben von den Lehrpersonen - Wir entzünden für Euch das Lagerfeuer und stellen Würstchen und Grillspieße zur Verfügung – Ihr könnt danach auch noch eine kleine Nachtwanderung starten – oder es geht in unsere Spieletenne zur Disco - wir bereiten alles vor !



  • 08:00 Uhr Kofferbacken – Eier aufheben – jedes Zimmer hat ja sein eigenes Hühnernest –
  • 08:30 letztes Frühstück genießen
  • 9.30 Uhr Ende der Woche und Heimreise mit dem Bus

Zusatztext

Gerne erstellen wir ein Angebot

Programm kann natürlich auch geändert werden - bitte uns Eure Wünsche bekanntgeben

Wir würden uns freuen Euch bei uns begrüßen zu dürfen

Eure

Familie Matlschweiger mit Team